Ereignisse
zukünftig
es war einmal
Wahlveranstaltungen in Aarberg und Lyss am 14. Oktober 2019
Die BDP-Sektionen Aarberg & Umgebung, Lyss-Busswil sowie Seedorf laden zu Veranstaltungen in Aarberg und Lyss. In Aarberg wird auch unsere Ständeratskandidatin Beatrice Simon anwesend sein.
Wahlfeier am 4. November 2018
Wir trafen uns am Sonntagabend zur Wahlfeier im Dachstock des Schulhauses Baggwil.
Wahlveranstaltung "Ghüdderplatz" am 13. Oktober 2018
Bei ausgezeichnetem Herbstwetter halfen unsere Gemeinderatskandidaten beim Entsorgen der Wertstoffe auf dem Ghüdderplatz bei der MZH Seedorf. Ein paar Impressionen:
Besichtigung Seidenraupenzucht in Wiler am 29. August 2018
Manuela Friedrich-Bangerter führt durch ihre Seidenraupenzucht. Lassen Sie sich bei der Führung von der Faszination der Seidenraupenzucht begeistern. Anschliessend sind Sie herzlich zum Apéro eingeladen und können sich über das Erlebte oder anderes austauschen.
Wahlen Grossrats- und Regierungsratspräsidium am 30. Mai 2016
Am Montag, 30. Mai 2016, erneuerte der Berner Grossrat die Präsidien des Gross- und des Regierungsrats. Ebenso wurden die beiden Vize des Grossrats sowie Vize des Regierungsrats neu besetzt.
Ein paar Minuten vor Beginn der neuen Session.
zwei Regierungsräte: Bernhard Pulver und Beatrice Simon
das Resultat zur Wahl von Beatrice Simon als neue Regierungsratspräsidentin wird bekanntgegeben
Grossratspräsident Carlos Reinhard gratuliert Beatrice Simon zur Wahl als RR-Präsidentin
Fraktionspräsidentin Anita Luginbühl-Bachmann gratuliert Beatrice Simon zur Wahl
RR Bernhard Pulver gratuliert seiner RR-Kollegin
eine strahlende Beatrice Simon bei der Ankunft in der Wandelhalle des Berner Rathauses
Marianne Schenk-Anderegg beglückwünscht die frisch gewählte RR-Präsidentin
Gratulantinnen
Small Talk
Beatrice Simon-Jungi, Jürg Jungi, Änni Schori und Thomas Leu
Wahlveranstaltung "Ghüdderplatz" am 19. September 2015
Bei herbstlichem Wetter halfen einige unserer Nationalratskandidaten beim Entsorgen der Wertstoffe auf dem Ghüdderplatz bei der MZH Seedorf.
Dominic Feusi, Stéphanie Simon, Tamara Münger, Ramon Christ, Christine Bühler, Anita Luginbühl-Bachmann, Marianne Schenk-Anderegg, Thomas Kaufmann und Jan Gnägi
Thomas Kaufmann und Hedi Peter
Jürg Lauper, Daniel Schmid, Änni Schori, Heinz Leiser
BDP, was sonst !
Ramon Christ im Gespräch mit Heinz Siegenthaler
BDP - zuverlässig, zielführend, zukunftsorientiert
Daniel Schmid, Dominic Feusi und Stéphanie Simon
Ramon Christ, Stéphanie Simon und Dominic Feusi
Stéphanie Simon, Dominic Feusi, Thomas Kaufmann und Ramon Christ
im Strassenbild eine gefällige Erscheinung - wählt Urs Gasche und Jan Gnägi !
Besucher und Kandidaten im Gespräch
Hedi Peter, Marianne Schenk-Anderegg und Heinz Siegenthaler
verschönerter Audi TT - gelb kontrastiert mit grau
Erich Egger im Gespräch mit Stéphanie Simon und Marianne Schenk-Anderegg
Ramon Christ, Tamara Münger und Thomas Kaufmann
Beatrice Simon und Heinz Siegenthaler
der Regen kam nicht, wir wären gewappnet gewesen
Tamara Münger, Dominic Feusi und Stéphanie Simon
Änni Schori und Beatrice Simon
unsere Kandidaten halfen beim Ausladen und Entsorgen der Wertstoffe
der Ghüderplatz bei der MZH Seedorf ist als Treffpunkt geeignet
Ehepaar Luginbühl-Bachmann im Gespräch mit Jan Gnägi
Beatrice Simon, Anita Luginbühl-Bachmann, Peter Burkhalter und Daniel Schmid
Beatrice Simon und Anita Luginbühl-Bachmann
Anita Luginbühl-Bachmann mit Peter Burkhalter und Daniel Schmid
Wahlfeier in Baggwil am 2. November 2014
Im Dachstock des Schulhaus Baggwil trafen sich Kandidaten, Gewählte, Mitglieder und Sympathisanten, um die Wahlen Revue passieren zu lassen.
Walter Andrey, Hans Schmid, Beatrice Simon, Änni Schori, Helmut Simon, Marlies Leiser und Vreni Remund
Beatrice Simon, Änni Schori
Daniel Schmid hielt eine kurze Ansprache
Daniel Schmid gratuliert dem mit Glanzresultat neu gewählten Gemeinderat Jürg Lauper
Walter Andrey freut sich mit der glanzvoll wiedergewählten Gemeinderätin Vreni Remund
Hans Schmid im Gespräch mit Beatrice Simon
Wahlveranstaltungen "Ghüdderplatz" am 18. & 25. Oktober 2014
An zwei Samstagen im Oktober halfen unsere Kandidaten beim Entsorgen der Wertstoffe auf dem Ghüderplatz bei der MZH Seedorf.
Eindrücke vom 18. Oktober:
Eindrücke vom 25. Oktober
Wahlfeier mit Beatrice Simon am 14. April 2014
Zwei Wochen nach dem Wahlsonntag feierten wir mit unserer Regierungsrätin Beatrice Simon ihre Wiederwahl.
Eindrücke von der Wahlfeier in der Pfrundscheune Seedorf:
Daniel Schmid bei seiner Ansprache
Daniel Schmid überreicht Beatrice Simon Blumen und Süsses
Gemeindepräsident Hans Peter Heimberg bei seiner Ansprache
Beatrice Simon bedankt sich für den herzlichen Empfang
Buffet im Obergeschoss der Pfrundscheune
Hermann Fuhrer im Gespräch mit Beatrice Simon
Anna-Regula Schori, Hans Peter Heimberg und Stefan Leiser
Eier "tütschen"
Hans Tschanz im Gespräch mit Beatrice Simon
Daniel Ritter, Yves Marti, Sonja Ziehli, Verena Remund und Beatrice Simon
die Wahlen im Rückblick
Analyse der Wahlresultate
Wahlen Gross- und Regierungsrat Kanton Bern 30. März 2014
Ein paar Eindrücke von den Grossrats- und Regierungsratswahlen am Wahlsonntag aus dem Rathaus in Bern. Wahlluft schnuppern aus nächster Nähe, eindrücklich!
Eindrücke aus dem Rathaus Bern:
Beatrice Simon, mit Glanzresultat wiedergewählt
128'862 Stimmen, das ist Top!
Beatrice Simon im Kreise ihrer Familie mit Partner Helmut und den Töchtern Nicole und Stéphanie
Marianne Schenk, Sigrid Hess und Daniel Schmid warten auf neue Resultate
Sigrid Hess-Scheurer und Daniel Schmid im Gespräch mit Claude Longchamp
Anna-Regula Schori, Anita Herren-Brauen und Marianne Schenk-Anderegg
Hans Schmid-Schlecht und Sigrid Hess-Scheurer
Café & Restaurant Rathaus, unser Treffpunkt am Wahlsonntag
Standaktionen in Aarberg und Lyss am 8. Februar 2014
Gemeinsam mit den Sektionen BDP Aarberg und Umgebung sowie BDP Lyss-Busswil führten wir zur Unterstützung unserer Regierungs- und Grossratskandidaten Standanlässe in Aarberg und Lyss durch.
Eindrücke aus Aarberg:
Dominik Herren, Regierungsrätin Beatrice Simon, Erika Jenzer
Urs Martin Kuhn, Gemeindepräsident von Radelfingen
Vreni Jenni-Schmid, Kappelen/Aarberg / Daniel Schmid, Seedorf / Erika Jenzer, Spins
Standort beim Brunnen im Stedtli Aarberg
das BDP-Rössli war eine Attraktion (bei Gross und Klein)
Urs Martin Kuhn von Radelfingen und Beatrice Simon von Seedorf
ein paar unserer Kandidaten für die Regierungs- und Grossratswahlen:
Rita Stähli-Hofer, Sigrid Hess-Scheurer, Jan Gnägi, Barbara Eggimann-Tomasi
Peter Thomet, Heinz Siegenthaler, Marianne Schenk-Anderegg, Rolf Marti
Ueli Spring, Beatrice Simon, Bruno Mischler
Eindrücke aus Lyss:
Standort beim Glaser-Platz in Lyss
auch auf regnerisches Wetter waren wir vorbereitet, aber es blieb trocken
Beatrice Simon im Gespräch mit Passanten
angeregte Gespräche
Nachwuchs?
unser BDP-Rössli war beliebt
Kürbiswägen in Seedorf am 16. Oktober 2014
Bei regnerischem Wetter (zum ersten Mal diesen Herbst war die Temperatur unter 10°C) trafen wir auf dem Platz neben der Mehrzweckhalle ein. Zelte, ausgerüstet mit Tischen, Bänken, Getränken und einer Waage wurden eingerichtet, so dass die Besucher der Entsorgungsstelle alle freundlich zum BDP Kürbiswägen bzw. zum Trank eingeladen werden konnten.
Das Ergebnis der verschiedenen Kürbiszuchten war beträchtlich. Der schwerste Kürbis wog über 35kg und konnte kaum zur Waage getragen werden.
Die BDP Sektion Seedorf erlebte mit der Bevölkerung einen vergnüglichen Vormittag beim Entsorgen, beim Kaffeetrinken und Kürbiswägen. Niemand blieb im Regen stehen!
Wir sind nun gespannt auf die Preisverleihung zu den schwersten Kürbissen und freuen uns auf das gemeinsame Kürbissuppenessen!.
Besuch bei Regierungsrätin Beatrice Simon am 21. September 2010
Am 21. September 2010 traf sich eine interessierte Gruppe von BDP-Sympathisanten in Bern zu einer interessanten Führung durch das Rathaus.
Wir folgten den Spuren der Grossräte durch die Wandelhalle in den Grossratssaal, kamen in das eindrückliche Regierungsratszimmer, in dem die Sitzordnung der Regierungsräte vorgegeben ist und das „Regieren“ spürbar wird.
Das historische Gebäude hat die Kantons- und Stadtgeschichte lebhaft in Erinnerung gerufen, wir fühlten uns in die Vergangenheit versetzt.
Im Anschluss an die Führung empfing uns Beatrice Simon in ihrem Büro bei der Finanzdirektion am Münsterplatz. Beim Apéro folgten die Teilnehmenden gespannt den humorvollen Erzählungen aus dem Alltag einer Regierungsrätin.
Wir danken Beatrice Simon ganz herzlich für den sympathischen Empfang und wir freuen uns auf die nächste Begegnung mit ihr!